ESF-Bundesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit
Das Jobcenter Kreis Siegen – Wittgenstein beteiligt sich am ESF – Bundesprogramm zur
Integration von langzeitarbeitslosen Leistungsbeziehern.
Dieses Programm bietet besondere Möglichkeiten für Arbeitgeber und langzeitarbeitslose
Menschen.
Das „ESF-Bundesprogramm zur Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit“ bietet Ihnen umfassende
Unterstützung an.
- Individuelle Beratung
- Arbeitsplatzbezogene Qualifizierung
- Coaching der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Langfristige Lohnkostenzuschüsse
Sie als Arbeitgeber haben die Chance, motivierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu
gewinnen. Die Fähigkeiten dieser Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden in Ihrem
Unternehmen schrittweise ausgebaut, um zur Wertschöpfung Ihres Unternehmens beizutragen.
Individuelle Beratung
• Unsere Betriebsakquisiteure beraten sie gezielt zur Einstellung und sind verlässliches
Bindeglied zwischen Arbeitgebern und zukünftigen Mitarbeitern. Geeignete
Bewerberinnen und Bewerber werden Ihnen persönlich vorgestellt.
Arbeitsplatzbezogene Qualifizierung
• Gemeinsam mit Ihnen wird ein Förderplan für die Arbeitnehmerin bzw. den Arbeitnehmer
erstellt, der konkrete Schritte zur nachhaltigen Integration in Ihrem Unternehmen
enthält.
• Dabei kann auch eine arbeitsplatzbezogene Qualifizierung Ihrer neuen Mitarbeiterin oder
Ihres neuen Mitarbeiters gefördert werden.
• Bei Bedarf werden Sie zu Einrichtung und Ausgestaltung der Arbeitsplätze und weiteren
Fördermöglichkeiten beraten.
Coaching der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
• Auch nach der Einstellung erhalten Sie Unterstützung. Coaches unterstützen die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei, sich in die Tätigkeit einzuarbeiten und in Ihr
Unternehmen zu integrieren.
• Das Coaching erfolgt im Rahmen von individuellen Kontaktgesprächen nach
Vereinbarung mit dem Arbeitgeber.
• Es unterstützt die Arbeitnehmer den betrieblichen und sozialen Anforderungen
gerecht zu werden.
• Es unterstützt die Arbeitgeber bei der Vermittlung des betrieblichen Umfeldes und
hieraus resultierender sozialer Anforderungen.
Langfristige Lohnkostenzuschüsse
• Für ein vermindertes Leistungsvermögen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
sowie für den Einarbeitungsaufwand erhalten Sie als Ausgleich degressiv
ausgestaltete Lohnkostenzuschüsse von anfänglich 75% des Arbeitsentgelts.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Für den Kreis Siegen-Wittgenstein steht Ihnen folgender Ansprechpartner zur Verfügung:
Jörn Hoffmann
Betriebsakquisiteur
Emilienstraße 45
57072 Siegen
Telefon: 0271 38469 762
Telefax: 0271/38469211
E-Mail: Jobcenter-Kreis-Siegen-Wittgenstein.esf@jobcenter-ge.de
Das ESF-Bundesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit wird durch das
Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.
Nähere Informationen zum ESF und allen ESF-Programmen unter: www.esf.de